Willst Du glücklich sein? Wer sagt da nicht Ja?
Diese einfachen Tipps haben mir geholfen und helfen mir immer noch bei all den Sorgen und Ängsten, die es manchmal im Leben gibt, trotzdem glücklich zu sein.
Diese 10 einfachen Tipps verändern Deine Einstellung zum Leben und werden Dir helfen, Dich jeden Tag glücklicher und fröhlicher zu fühlen.
Lass uns direkt loslegen und positive Veränderungen vornehmen.
Ding Nummer EINS:
Nur Fehler sehen.
Bist du jemand, der immer in Allem und Jedem Probleme sieht, auch wenn gar keine da sind?
Wenn Du so denkst und lebst, sieht die Welt immer gemein und unfair aus.
Menschen verletzen die Gefühle anderer, belügen und betrügen sich und benutzen einander.
Aber sei Dir sicher: Wo schlechte Dinge passieren, passieren auch gute und schöne Dinge.
Du hast nur ein Problem, wenn Du unglücklich bist:
Du wirst immer nur das Schlechte sehen und Dich darauf konzentrieren.
Wenn Du immer nur mit dem Schlimmsten rechnest, verpasst Du die vielen guten Dinge und Gelegenheiten.
Lass Deine negativen Gedanken los und verändere Deine Sichtweise auf das Leben.
Versuche, wo immer es möglich ist, das Gute in den Menschen zu sehen. Das bedeutet nicht, dass Du blauäugig und blind jedem vertrauen und glauben sollst. Vorsicht ist immer geboten!
Aber suche und genieße die besonderen Momente, auch wenn sie nicht ganz perfekt sind.
Ein Leben ganz ohne Probleme gibt es nicht. Versuche aber immer, trotz vorhandener Probleme das große Ganze zu sehen, damit Du die kleinen Probleme leichter überwinden kannst. Und vergiss eines nicht: Du hast schon vieles überlebt und es ging immer weiter. Erkenne und schätze Deine guten Seiten und hör auf, Dich auf Deine Fehler zu konzentrieren.
Ding Nummer ZWEI:
Immer bereit sein
Fühlst Du Dich immer unvorbereitet und verschiebst deshalb ständig Deine Ziele?
Du bist damit nicht alleine und das ist auch bis zu einem gewissen Grad normal.
Viele Menschen fühlen sich sehr unsicher, wenn sie neue Herausforderungen angehen müssen. Sie kennen wohl Ihr Ziel, aber sehen zu viele Probleme vor sich.
Die Wahrheit ist, dass Du nie auf alles vorbereitet sein kannst. Du wirst niemals ganz bereit sein. Es gibt nie den richtigen Moment, die richtige Gelegenheit.
Erfolg entsteht dadurch, dass Du im Laufe der Zeit lernst und Dich Deinen Ängsten stellst. Jeder fängt immer irgendwo an. Die Reise beginnt immer mit dem ersten Schritt. Erfolgreiche und Glückliche wissen das. Sie tun genau das und gehen bewusst Risiken ein.
Dabei musst Du immer Dein Bestes geben, auch wenn Du unsicher bist.
Hör auf, Dich auf alles vorbereiten zu wollen, und glaube an Dich selbst
Lerne durch Handeln und gewinne Selbstvertrauen aus Erfahrung *
Ding Nummer DREI:

Das Gefühl der Einsamkeit
Fühlst Du Dich einsam? Beachte die Formulierung. Einsam kannst nur Du selbst Dich fühlen.
Viele Menschen suchen Bestätigung, Liebe und Freundschaft aus den falschen Gründen. Sie versuchen damit, Lücken in ihrem Leben zu füllen, aber das kann nie die Antwort sein.
Einsamkeit entsteht, wenn Du Dich nicht wohl in Deiner Haut fühlst und Dein Glück von anderen Menschen abhängig machst.
Echtes und wahres Glück hast Du immer in Dir selbst.
Werde Du selbst Dein Traumpartner und verbringe Zeit mit Dir.
Lerne Dich dabei selbst kennen und baue eine starke Verbindung zu Dir selbst auf. Deine Beziehungen zu anderen Menschen werden besser, wenn Dein Selbstwert größer wird und Dein Selbstvertrauen wächst.
Ding Nummer VIER:

Aus einer Mücke einen Elefanten machen
Neigst Du dazu, große Probleme aus kleinen Problemen zu machen?
Lassen Deine Sorgen und Ängste Kleinigkeiten riesig erscheinen?
Die meisten Probleme sind viel kleiner, als sie auf den ersten Blick scheinen.
Schwierige Gespräche zu führen mit Fremden, Freunden, Bekannten oder Partner, davor haben viele Menschen Angst. Sie haben Angst davor, dass das Gespräch schlecht verläuft und mit einem schlechten Ergebnis endet, was unnötigen Stress verursacht.
Um glücklicher zu sein, behalte immer den Respekt vor der Sache oder den anderen Menschen, aber verinnerliche auch, dass die meisten Erfahrungen auf dieser Ebene nicht lebensverändernd sind. Entspann Dich.
Atme und manage Deine Erwartungen
Ding Nummer FÜNF:
Schwarz-Weiss-Denken
Die Welt ist nicht nur Schwarz oder Weiß
Neigst Du dazu, in Deinem Leben immer eine extreme Denkweise anzuwenden, egal was passiert?
Betrachtest Du Dinge immer als durchweg gut oder durchweg schlecht?
Dieses Schwarz-Weiß-Denken, auch bekannt als dichotomes Denken, ist eine kognitive Verzerrung, also ein Fehler, der unbewusst in Deinem Gehirn passiert, die dazu führt, dass wir unsere Erfahrungen in extreme Kategorien einteilen. Eine kognitive Verzerrung beeinflusst, was ein Mensch denkt oder wie er etwas wahrnimmt. Unser Gehirn tendiert dann immer dazu, Ereignisse entweder als vollständigen Erfolg oder totalen Misserfolg wahrzunehmen.
Aber natürlich ist das Leben viel komplexer als diese vereinfachende Sichtweise.
Stell Dir vor, Du schreibst Deinen ersten Roman und der erste Entwurf ist nicht perfekt.
Du könntest natürlich jetzt denken, dass Du ein Versager bist. Doch diese Sichtweise vernachlässigt die vielen Nuancen und Lernmöglichkeiten, die in jeder Erfahrung liegen. Selbst ein scheinbarer Misserfolg birgt wertvolle Lektionen und Möglichkeiten zur Verbesserung.
Misserfolge bedeuten nicht, dass Du gescheitert bist. Sie sind vielmehr ein natürlicher Bestandteil des Lernprozesses und können als Sprungbrett für zukünftige Erfolge dienen.
Aber ebenso bedeutet ein Erfolg nicht, dass Du ab sofort für immer auf der Siegerstraße bist.
Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab, und es ist wichtig, sich diesen Schwankungen anzupassen und einen gesunden Ausgleich zu finden
Begegne Dir also selbst mit Freundlichkeit und Nachsicht, und sei nicht zu streng mit Dir selbst. Akzeptiere, dass nicht alles perfekt sein muss und dass Fehler Teil des Wachstumsprozesses sind. Frage Dich: Was habe ich aus dieser Erfahrung gelernt? Wie kann ich es das nächste Mal besser machen?
Das Leben besteht immer aus einem Mittelweg voller Grauzonen.
Niemand ist perfekt, und das Streben nach Perfektion kann Dich davon abhalten, Deine wahren Fähigkeiten zu entfalten. Erlaube Dir, durch Fehler zu wachsen. Auf diese Weise wirst Du nicht nur erfolgreicher, sondern auch glücklicher und zufriedener sein.
Der wahre Weg zu Erfolg und Glück * im Leben liegt darin, Dich den Höhen und Tiefen geschmeidig anzupassen.
Ding Nummer SECHS:
Die Vergleiche mit anderen
Neigst Du dazu, Dich ständig mit anderen zu vergleichen? Den Nachbarn, den Freunden, den Arbeitskollegen?
Vergleiche verletzen immer Dein Selbstwertgefühl.
Das ist die Wahrheit und sie stimmt:
Es wird immer jemanden geben, der besser ist als Du, der mehr besitzt als Du und der erfolgreicher ist als Du.
Das ist nun mal auf dieser Welt so.
Es gibt nicht die eine richtige Art, zu leben. Jeder Mensch wählt die aus seiner Sicht für ihn richtige Art zu leben.
Deshalb ist es absolut unnötig und unfair Dir selbst und Deinem eigenen Leben gegenüber, Dich mit anderen zu vergleichen
Insbesondere die sozialen Medien tragen bei vielen Menschen dazu bei, sich ständig zu vergleichen. Dabei wissen wir alle mittlerweile sehr gut, dass diese Glitzerwelt, die Dir da vorgemacht wird in den meisten Fällen nicht so ist. Es werden immer nur die Highlights und die Sahnestücke gezeigt.
Denk immer daran: Das echte Leben ist komplizierter und vielschichtiger als das, was Du auf Pinterest*, YouTube, TikTok und Facebook präsentiert bekommst.
Akzeptiere und vor allem schätze Dein Leben so wie es ist und Du wirst zufriedener sein.
Das heißt nicht, dass Du Dich zurücklehnen sollst mit dem Gedanken, dass es ja sowieso nicht besser geht. Das wäre der falsche Weg, denn Verbesserungen anstreben solltest Du immer.
Ding Nummer SIEBEN:
Leben um anderen zu gefallen
Wie gestaltest Du Dein Leben? Folgst Du Deinem eigenen Weg oder lebst Du, um andere Menschen glücklich zu machen und deren Erwartungen zu erfüllen?
Der Versuch, die Erwartungen anderer zu erfüllen macht Dich garantiert unglücklich.
Vielleicht fühlst Du Dich verloren, weil Du Dein Leben vermeintlich nicht selbst gewählt und gestaltet hast, und andere die wichtigen Entscheidungen für Dich getroffen haben.
Aber merke Dir: Auch das ist eine Entscheidung, die nur Du getroffen hast und sonst niemand.
Wahres Glück kommt immer davon, dass Du Dir selbst folgst.
Triff Entscheidungen die richtig für Dich sind und Dich stolz machen.
Übernimm die Kontrolle über Dein Leben und sei Dir selbst treu
Ding Nummer ACHT:

An altem Groll festhalten
Denkst Du immer wieder an vergangene seelische Verletzungen, die Dir von anderen zugefügt worden sind und lässt Du dann immer wieder die alte Wut und den Groll von damals zu?
Wenn Du ständig daran festhältst, bist Du in einem Kreislauf ständiger Negativität gefangen.
Du öffnest immer wieder die alten Wunden und Narben.
Das hält Dich davon ab, Dein Leben im Vorwärtsgang zu leben, um glücklich zu sein.
Sei bereit, zu vergeben. Das heißt nicht, dass Du das Dir angetane Unrecht leugnest oder nachträglich akzeptierst.
Du vermeidest damit nur, dass die alten Dinge Deine Gegenwart kontrollieren.
Alter Groll bedeutet emotionale Last. Das Loslassen von Groll befreit Dich von dieser emotionalen Last.
Du wirst dadurch frei und offen für positive Erfahrungen und Beziehungen, und wirst Dich friedlicher und glücklicher fühlen.
Ding Nummer NEUN:
Die Angst vor Veränderung
Gehörst Du, wie so viele Menschen, zu denen, die das Unbekannte fürchten und Angst vor Veränderungen haben?
Diese Menschen klammern sich verzweifelt an eingespielte Routinen, auch wenn diese sie unglücklich machen.
Veränderungen gehören aber immer zum Leben und sie sind ein natürlicher Teil davon.
Veränderungen bringen Wachstum in Dein Leben.
Veränderungen sind Chancen, zu lernen und besser zu werden.
Verlasse Deine Komfortzone und Du wirst neue Erfahrungen und Möglichkeiten finden, die Dich glücklicher machen können.
Fürchte Dich nicht vor Veränderungen. Betrachte sie als spannende Abenteuer in Deinem Leben
Das wird Dir helfen, mit den Veränderungen, die das Leben mit sich bringt problemloser und positiver umzugehen.
Ding Nummer ZEHN:
Die Anerkennung anderer suchen
Machst Du Dein Lebensglück bisher abhängig von der Anerkennung anderer?
Viele Menschen fühlen sich nur dann gut, wenn andere sie loben.
Diese Abhängigkeit von der Anerkennung anderer schwächt aber Dein Selbstwertgefühl, weil es sich aufgrund der Meinung anderer ständig ändert.
Um wirklich glücklich zu sein, gib Dir selbst ausreichend Anerkennung.
Sorge für ein starkes inneres Selbstwertgefühl.
Erkenne Du Deine eigenen Erfolge an.
Das waren die wichtigen Schritte, die Dir helfen werden, Dein persönliches Glück zu finden.
Lass los, was Dich bisher zurückhält.
Denke daran: Das wahre Glück ist immer nur in Dir.
Übernimm die Verantwortung für Dein Glück.
*Hinweis: Einige der in diesem Artikel enthaltenen Links sind Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Diese Provision hilft dabei, diesen Blog zu unterstützen. Vielen Dank für deine Unterstützung!